Fachtagung “Gegen den Hass” – Ideologien der Ungleichwertigkeit und Gegenangebote der demokratischen Gesellschaft

Liebe Bürger*innen, Netzwerkpartner*innen & Kolleg*innen,

leider mussten wir unsere Fachtagung „Gegen den Hass“ am 02.04.2020 als Präsenzveranstaltung absagen. Allerdings haben wir uns entschieden, die Veranstaltung als digitales Format umzusetzen und Ihnen die Teilnahme trotz aller Widrigkeiten zeitnah zu ermöglichen.

Unser neuer Termin ist der 16.04.2020. Beginn der Veranstaltung ist 9:30 Uhr.

Die Fachtagung findet nun komplett online über die Meeting-Platform „Zoom“ statt.

Sie können sich ab sofort und bis zum 14. April unter Angabe Ihres Namens und des von Ihnen präferierten Workshops in der zweiten Tageshälfte unter demokratieleben@awo-koeln.de anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Änderungen im Tagesablauf. Hier finden Sie unsere Einladung zur tranformierten Veranstaltung.

Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen.“
(Carolin Emcke in ihrem Essay „Gegen den Hass“, 2016)

In einer Zeit, in der polarisierte Debatten und fragmentierte Meinungen den politischen Diskurs bestimmen und die Nachrichten von Angriffen auf die pluralistische Gesellschaft alltäglich zu werden scheinen, verzeichnen auch menschenfeindliche Gruppierungen der extremen Rechten und des gewaltbereiten Salafismus besonders von jungen Menschen Zulauf.

Doch worin liegt der Reiz daran, sich solchen Gruppierungen anzuschließen und die Ideologien der Ungleichwertigkeit, die sie vertreten, zu übernehmen?
Und vor allem: Wie kann ein „Für Vielfalt“ als Grundsatz von Präventionsmaßnahmen für junge Menschen anschlussfähiger sein als hasserfüllte Grenzüberschreitungen?

Den Antworten auf diese Fragen möchten wir uns in unserer Fachtagung widmen:

Der Frage nach der Faszination sogenannter „extremistischer Erlebniswelten“ möchten wir mit Impulsvorträgen und in einer Podiumsdiskussion mit Fachleuten für Rechtsextremismus und gewaltbereiten Salafismus sowie einem Aussteiger aus der rechtsextremen Szene in der ersten Tageshälfte nachgehen.
Teilnehmer*innen: Prof. Dr. Stephan Bundschuh (HS Koblenz), Christian E. Weißgerber (Autor & Aussteiger aus der Neonazi-Szene)

Im zweiten Teil werden Praxisvertreter*innen aus drei verschiedenen Programmen ihre Ansätze zur Demokratieerziehung vorstellen und zeigen, wie innovative primärpräventive Konzepte im Elementar- und Sekundarbereich sowie in der Offenen Jugendarbeit als Gegenangebote zu Hass und Gewalt wirken können.

Workshop 1: "Netzwerk Verstärker"
Workshop 2: "Spurhalten. Gerade. Jetzt!"

Programm:

9:30

Ab 9:30 Uhr können Sie sich über das
Portal Zoom online einloggen.

10:00

Um 10:00 Uhr beginnt unsere Veranstaltung mit einem Grußwort und einer Einführung in unseren „Web-Seminar Knigge“

10:20

Impulsvortrag 1:
Thema: gewaltbereiter Salafismus, Push- und Pull-faktoren.
Referentin: Wegweiser Köln.
Impulsvortrag 2:
Thema: extreme Rechte und
Demokratieförderung
Referent: Prof. Dr. Stephan Bundschuh (HS Koblenz)

10:50

Kurzinterview mit Christian Weißgerber
(Autor & Aussteiger aus der Neonazi-Szene)

11:00

Podiumsdiskussion mit:

  • Christian Weißgerber
  • Prof. Dr. Bundschuh
  • Anke Bruns (Moderation)

In der anschließenden Diskussion mit dem Publi-kum können Sie sich per Audio zuschalten lassen oder Fragen über eine Chatfunktion an die Podi-umsgäste richten.

12:00

Mittagspause

13:00

Hinführung zur Workshop Phase

13:10

Workshop 1: „Netzwerk Verstärker“
Dieser Methodenworkshop gibt Einblicke in die medienpädagogische und politische Bildungsarbeit im Rahmen der Aktionsformate im Netzwerk Verstärker. Die Aktionsformate richten sich vor allem an sogenannte bildungsbe-nachteiligte Jugendliche im Alter von circa 15 bis 21 Jahren, die von klassischen Angeboten der politischen Bildung nicht angesprochen werden.

13:10

Workshop 2: „Spurhalten.Gerade.Jetzt!“
Spurhalten. Gerade. Jetzt! ist ein Primärpräventionsprojekt gegen Radikalisierung und zur Förderung des Demokratiebewusstseins bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Das Projekt arbeitet nach emanzipatorischen und rassismuskritischen Grundsätzen. In diesem Sinn werden Teilnehmende sensibilisiert sich mit Machtverhältnissen, Diskriminierung und vorurteilsbewusstem Denken und Handeln auseinanderzusetzen.

14:40

Feedback und Ausblick im Plenum

15:00

Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort:
ONLINE

Veranstaltungszeit:
Donnerstag, 16. April 2020 von 9:30 bis 15:00 Uhr

Anmeldung:
E-Mail mit Angabe des Namens und des gewünschten Workshops an demokratieleben@awo-koeln.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

In Kooperation von
© 2022 AWO Kreisverband Köln e.V.
All Rights Reserved