Die Methode des “World-Cafés” ist eine gute Methode um Teilnehmer:innen in den Austausch zu bringen und sie unterschiedliche Ideen weiterenwickeln zu lassen. Dabei werden an verschiedenen Thementischen (meist drei bis 5) unterschiedliche Probleme, Fragestellungen und Ideen thematisiert. An jedem Thementisch sitzt eine Gesprächsleiterin oder ein Gesprächleiter mit einem großen Blattpapier, um das Gespräch zu moderiene. Die restlichen Lernenden wandern in Kleingruppen von Thementisch zu Thementisch. Dabei ist die Methode in mehrere Gesprächrunden a 15-20 Minuten unterteilt. Während jeder Gesprächsrunde sitzt eine Kleingruppe von Lernenden an einem Thementisch. Zu Beginn jeder Gesprächsrunde erläutert die Gesprächleitung das Thema und den bisherigen Ergebnisstand. Anschließend gehen die Lernenden der Kleingruppe in den Austausch und notieren ihre Ideen und Anregungen. Zum Schluss werden alle Ergebnisse in einer Abschlussrunde präsentiert.
Event format description

Event format details
Didactic recommendations |
|
---|---|
Recommended tools | |
Alternative tools | |
Tips and Pitfalls |
|