Jugendfonds

Aktiv werden mit dem Jugendforum Köln

Um Worten Taten folgen zu lassen, hat das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend das Programm „Demokratie leben!“ entworfen. Ziel des Programms ist es, aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit vorzugehen, indem kleine Projekte aus diesem Themenfeld finanziell gefördert werden. Jugendliche erhalten explizit eine eigene Stimme, in Form eines eigenen Geldtopfes (Jugendfonds), der von dem sogenannten Jugendforum eigenständig verwaltet wird. 

Der Jugendfonds wird von der Gruppe „Money Pot“ verwaltet. Die Gruppe „Money Pot“ setzt sich auch jungen Menschen der städtischen Kinder- und Jugendforen zusammen.

Wer, wie, was? - Rund um die Bewerbung

Kölner*innen bis 27 Jahre können sich laufend mit ihren Projektideen beim Jugendforum Köln bewerben. Wichtig ist, dass Euer Projektvorhaben gemeinsam mit einer Partnerorganisation (zum Beispiel einem Jugendzentrum, einer Organisation oder einem Verein) eingereicht wird. Die Partnerorganisation übernimmt die finanzielle Abwicklung und damit die Verantwortung für das Projekt. Einfach den Projektantrag ausfüllen und per E-Mail an Jan.Toelle@stadt-koeln.de senden.

Die Vorlage für den Projektantrag sowie weitere Infos und Dokumente findet ihr hier.

Bei weiteren Fragen beraten wir Euch gerne.

Auf den Inhalt kommt es an

Um eine Projektförderung zu erhalten, muss euer Projekt sich an folgenden inhaltlichen Zielsetzungen orientieren:

  • Entwicklung einer Anerkennungskultur zwischen allen Bürger*innen, Förderung der Vielfalt des Zusammenlebens und Ermöglichung von Partizipation
  • Aktive Demokratieförderung z.B. in Schule und beruflicher Bildung, Förderung des Bürgerengagements, Sensibilisierung, Bewusstseinsbildung gegenüber rechtsextremer Gewalt, sozialer und kultureller Diskriminierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit etc.

Antrag eingereicht. Was nun?

Die Gruppe „Money Pot“ trifft sich im Laufe des Jahres regelmäßig, um eingereichte Projekte von Jugendlichen aus ganz Köln zu besprechen und auf ihre Förderfähigkeit hin zu prüfen. Nach Abwägung inhaltlicher Kriterien (wie Nachhaltigkeit, Zielsetzung und Bildungsbezug) stimmt die Gruppe demokratisch über den Projektantrag ab. Wenn Euer Projekt eine Förderung erhält, wird sich der „Money Pot“ zeitnah mit weiteren Informationen an Euch wenden.

Wer beantwortet meine Fragen und unterstützt mich bei der Antragstellung?

Ihr habt eine tolle Projektidee und benötigt Unterstützung bei der Entwicklung eines Konzepts oder der Erstellung des Antrags? Dann wendet Euch einfach an Jan Tölle:

  

Jan Tölle

Stadt Köln | Amt für Kinder, Jugend und Familie
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln

Tel: 0221 221 27317

E-Mail: jan.toelle@stadt-koeln.de

 

 

 

 

 

In Kooperation von
© 2025 AWO Kreisverband Köln e.V.
All Rights Reserved