Website: Die Cellistin von Auschwitz – Die Geschichte von Anita Lasker-Wallfisch
Datum: 12.2021 | Bezirk: 1 Innenstadt
Kurzbeschreibung des Projekts
„Da wird ein Politiker ermordet, da eine Synagoge angegriffen, dort die Juden für das Coronavirus verantwortlich gemacht. Jeder Übergriff ist schlimm, jede Verletzung unentschuldbar.“
Vor diesem Hintergrund ist das Projekt „Die Cellistin von Auschwitz – Die Geschichte von Anita Lasker-Wallfisch“ entstanden. Im Vordergrund stand die Frage, wie kann man mit Kindern über die Shoah, über Hitler, die Gestapo sprechen? Und sollte man das überhaupt? Ja man sollte – man muss. Dieser Aufgabe stellten sich die Museumspädagogin Barbara Kirschbaum und der Maler Lukas Ruegenbach und haben neben einem Buch auch eine Ausstellung auf die Beine gestellt, die sich anhand der Biografie der Auschwitz-Überlebenden und Cellistin Anita Lasker-Wallfisch dieser Fragen annimmt. So wird die Geschichte des Nationalsozialismus in überschaubare und für Kinder handhabbare Thematiken gegliedert und vermittelt.
Um dieses Projekt fortzuführen, mehr Kinder zu erreichen und zu weiteren Fragen anzuregen, wird eine eigene Website aufgebaut. Neben den Tafeln, die als mobile Ausstellung an vielen Orten aufgebaut werden, gibt es dort die Möglichkeit der Ausleihe und Weiterbildung. Nützliche Hintergrundinformationen sollen über die Website informieren.
Projekt Details
Projekt Titel
Website: Die Cellistin von Auschwitz - Die Geschichte von Anita Lasker-Wallfisch
Zeitlicher Ablauf
01.07.2021 – 31.12.2021
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche
Eltern, Familienangehörige und Bezugspersonen der Kinder und Jugendlihcen
Auf unserer Website können technisch erforderliche Cookies eingesetzt werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.OK