Mit Vielfalt gegen Einfalt

Project description

“Du Jude!”, “Du Schwuchtel!”

Wann hast Du das letzte Mal einen dieser Sprüche gehört – oder selbst benutzt?
Gerade in Corona-Zeiten wächst das Bedürfnis nach Abwertung und Schuldzuweisungen. Verschwörungstheorien haben Hochkonjunktur. Die Einschränkungen betreffen vor allem unsere gewohnten Orte des Austausches und der Verständigung. Wie wichtig öffentliche Orte für eine tolerante, offene Gesellschaft sind, merken wir auch durch den Stillstand des kulturellen Lebens. Mit unseren Thementagen steuern wir gegen!
“Demokratie leben!” bedeutet nicht, dass alle einer Meinung sind. Vielmehr geht es darum, Widersprüche auszuhalten und Verschiedenheit als Reichtum zu begreifen und nicht als Bedrohung.

Die Theaterstücke bilden jeweils den Einstieg in unseren Thementag. Die Workshops werden angeleitet durch Jugendliche und Erwachsene, die sich mit kreativen Methoden für unsere offene Gesellschaft einsetzen. Ziel unserer Thementage ist die Begegnung – interkulturell und intergenerational. Gemeinsam kämpfen wir für unsere wehrhafte Demokratie!

Und wir begegnen uns im Internet: Ihr braucht nichts weiter als einen PC, Laptop oder Tablet und eine stabile Internetverbindung.

Eine Produktion von theaterkunstkoeln e.V. in Kooperation mit “Kein Veedel für Rassismus” und KüPe e.V.

Project details

Project titleMit Vielfalt gegen Einfalt - Online-Thementage für eine tolerante Stadtgesellschaft
Schedule

Thementag 1: 13.06.2020, 12.00 bis 16.00 Uhr

12.00 Begrüßung und Einführung
12.15 Theateraufführung “Von Herzen schwul” von Thomas Wißmann und Andreas Schmid
13.15 Zuschauer*innengespräch
13.45 Pause
14.00 Workshop “Kreativer, pluralistischer Dialog”
15.30 Abschlussplenum und Vernetzung
16.00 Ende

Thementag 2: 20.06.2020, 12.00 bis 16.00 Uhr

12.00 Begrüßung und Einführung
12.15 Theateraufführung “Ein ganz gewöhnlicher Jude” von Charles Lewinsky
13.15 Zuschauer*innengespräch
13.45 Pause
14.00 Workshop “Kreativer, pluralistischer Dialog”
15.30 Abschlussplenum und Vernetzung
16.00 Ende

Target group

Jugendliche und Erwachsene aus dem gesamten Kölner Stadtgebiet, die Interesse am Erlernen pluralistischer Dialogformen und Demokratiestärkung haben.

Registration and participation procedures

Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt nach Anmeldung unter: theaterkunst.koeln@gmail.com über einen Link zur Plattform “Zoom”.

Venue

Online-Thementage über die Meeting-Plattform Zoom.

Website https://www.theaterkunstkoeln.de
Contact for further questions

theaterkunst.koeln@gmail.com

Project photos

Project image
Project image
In Kooperation von
© 2025 AWO Kreisverband Köln e.V.
All Rights Reserved