Nathans Erben – Warum der Antisemitismus das Problem ist

Kurzbeschreibung des Projekts

“Nathans Erben” ist ein theaterpädagogisches Projekt in Kooperation mit dem Stadt-Gymnasium Köln Porz.

Ziel des Projektes ist die Stärkung des öffentlichen Engagements gegen Antisemitismus.

Angesichts der zahlreichen in jüngsten Zeit bekannt gewordenen antisemitischen Vorfällen in Schulen, ist das Thema Antisemitismus in der Schule öffentlich präsent. Vor dem Hintergrund, dass Antisemitismus in der letzten Zeit nicht nur tatsächlich aggressiver und gewalttätiger geworden ist, sondern auch für eine breite Öffentlichkeit sichtbarer (z.B. antisemitische Artikulationen in sozialen Medien), bleibt unklar inwiefern die aktuellen Begriffe in Schulen ein neues Phänomen sind oder nicht viel mehr eine lange aber nicht öffentlich thematisierte und damit unsichtbare Vorgeschichte haben.

Bausteine des Projektes:

  1. Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler zum Thema “Antisemitismus “mithilfe der Durchführung von einem “Antisemitismus”-Training
  2. Durchführung von Interviews mit jüdischen Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in der schulischen Laufbahn Antisemitismus erlebt haben
  3. Zusammenstellung der literarischen Texte und Szenen anhand der geführten Interviews
  4. Entwicklung eines Theaterstücks auf der Grundlage des gesammelten Materials
  5. Aufführung des Theaterstücks für andere Schülerinnen und Schüler

Projekt Details

Projekt Titel Nathans Erben - Warum der Antisemitismus das Problem ist
Zeitlicher Ablauf

03.03.20 Allgemeinwissen über das Judentum und Judentum heute, Antisemitismustraining Teil I im Begegnungszentrum

10.03.2020 Antisemitismustraining Teil II im Begegnungszentrum

15.03.2020 Interviewtraining und Interviewdurchführung im Begegnungszentrum mit dem Jugendzentrum „Jachad“

17.03.2020 Erfahrungsaustausch in der Schule, Szenische Arbeit, Erzähltheater – Ermittlung in einem konkreten Fall von Antisemitismus

31.03.2020 Abgabe der Textentwürfe

07.04.2020 bis 14.04.2020 Osterferien

21.04.2020 bis 05.05.2020 Texterstellung, Theaterarbeit, Szenenaufbau

12.05.2020 Beginn der Endprobenphase Probennachmittag

15./16.05.2020 Freitag: Probennachmittag; Samstag: Probentag

19.05.2020 Probennachmittag

25.05.2020 Probentag

26.05.2020 Generalprobe am Nachmittag

28.05.2020 Aufführung am Abend

29.05.2020 Aufführung am Vormittag

Zielgruppe

Die Zielgruppe des Projekts sind 17 Schülerinnen und Schüler aus dem Literaturkurs am Stadt-Gymnasium Köln-Porz der Jahrgangsstufe 11.

Die zweite Zielgruppe sind circa 10 Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Jugendzentrum “Jachad” der Synagogen-Gemeinde Köln.

Die dritte Zielgruppe umfasst etwa 200 Schülerinnen und Schüler des Stadt-Gymnasiums Köln Porz, die sich die Theateraufführung anschauen werden.

Anmelde- bzw. Teilnahmemodalitäten
Veranstaltungsort

Begegnungszentrum Porz der Synagogen-Gemeinde Köln:

Theodor-Heuss-Str. 43-45, 51149 Köln

Stadtgymnasium Porz:

Humboldtstraße 2, 51145 Köln

Website
Kontakt für Rückfragen

Frau Stella Shcherbatova, Leiterin des Begegnunszentrums

Telefon: 02203-201554, Fax: 02203-201555

E-Mail: s.shcherbatova@sgk.de

In Kooperation von
© 2022 AWO Kreisverband Köln e.V.
All Rights Reserved