Methode: Concept Map

Veranstaltungsformat Beschreibung

Bei einer Concept-Map handelt sich um eine Form der Visualisierung und Strukturierung, bei der Worte und Begriffe miteinander in Verbindung gebracht werden. Die Begriffe, die mit Pfeilen und Strichen miteinander in Verbindung gebracht werden, bilden im Gesamten ein Netz. Dabei kann die Concept-Map sowohl zur Darstellung von Informationen sein, als auch zur Sturkturierung schwieriger Gedanken genutzt werden.

 

Veranstaltungsformat Details

Didaktische Empfehlungen
  • Digitale Umsetzung: Die digitale Umsetzung kann mit der Anwendung Whiteborb erfolgen. Die Whiteboard-Anwendung Whiteboard bietet nebend den klassichen Funktionen eines Whiteboards auch die Funktion Pfeile einzufügen. Damit lässt sich eine Concept-Map erstellen.
Empfohlene Tools

Whiteborb

Alternative Tools

Wisemapping, Flinga, Miro, Mindmeister, Mindly, AwwApp

In Kooperation von
© 2022 AWO Kreisverband Köln e.V.
All Rights Reserved