„Allein mit dem Mut, dem Hass zu widersprechen, und der Lust, die Pluralität auszuhalten und zu verhandeln, lässt sich Demokratie verwirklichen.“
(Carolin Emcke in ihrem Essay „Gegen den Hass“, 2016)
In einer Zeit, in der polarisierte Debatten und fragmentierte Meinungen den politischen Diskurs bestimmen und die Nachrichten von Angriffen auf die pluralistische Gesellschaft alltäglich zu werden scheinen, verzeichnen auch menschenfeindliche Gruppierungen der extremen Rechten und des gewaltbereiten Salafismus besonders von jungen Menschen Zulauf.
Doch worin liegt der Reiz daran, sich solchen Gruppierungen anzuschließen und die Ideologien der Ungleichwertigkeit, die sie vertreten, zu übernehmen?
Und vor allem: Wie kann ein „Für Vielfalt“ als Grundsatz von Präventionsmaßnahmen für junge Menschen anschlussfähiger sein als hasserfüllte Grenzüberschreitungen?
Programm:
09:30 Uhr - Anmeldung
10:00 Uhr - Impulsvorträge
10:45 Uhr - Podiumsdiskussion mit anschließender Diskussion im Plenum
12:15 Uhr - Mittagspause
13:15 Uhr - Teil 1 der Workshop-Phase
14:45 Uhr - Kaffeepause
15:00 Uhr - Teil 2 der Workshop-Phase
Workshops:
Workshop 1: "Netzwerk Verstärker"
Workshop 2: "Spurhalten. Gerade. Jetzt!"
Workshop 3: Persona Dolls ®
Veranstaltungsort:
DJH Jugendherberge Köln-Riehl
An der Schanz 14
50735 Köln
Veranstaltungszeit:
Donnerstag, 2. April 2020 von 9:30 bis 17:00 Uhr