Am 28. April 2021, 9:45 - 15:00 Uhr veranstalten wir - die Kölner Partnerschaften für Demokratie - eine Fachtagung zum Thema "Junge Menschen und Demokratie - Demokratiebildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit".
Inhalte: Menschen werden nicht als politisches Wesen geboren, aber sie leben immer in politisch bestimmten Räumen. Das Wissen über das Zusammenleben innerhalb einer demokratischen Gesellschaft muss erlernt werden. Doch wie und wo findet demokratische Bildung außerhalb des formalen Bildungswesens statt? Ein wichtiger informeller Lernort ist die Offene Kinder und Jugendarbeit. Das Prinzip der Freiwilligkeit ist ein maßgeblicher Faktor für den Erfolg der Offenen Kinder und Jugendarbeit. Das Prinzip der Freiwilligkeit besagt, dass Kinder und Jugendliche die Einrichtung freiwillig nutzen und selbst darüber entscheiden, welche Angebote sie wahrnehmen, worauf sie sich einlassen und wie lange sie dort verweilen möchten. Wie muss demnach Demokratiebildung gestaltet werden, dass junge Menschen das Angebot attraktiv finden und wahrnehmen möchten. Kurz, sich darauf einlassen ihre begrenzte (Frei)Zeit dafür zu investieren. Hier finden Sie unsere Einladung zum Download.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Fragen nachgehen...
- Wie sieht Demokratiebildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit derzeit aus?
- Was sind Kriterien für eine gelingende Demokratiebildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit?
- Welche Beispiele gibt es für gelungene Demokratiebildung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit?
Sie können sich ab sofort per E-Mail an demokratieleben@awo-koeln.de anmelden.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter 0221 888 10 159 oder per E-Mail an demokratieleben@awo-koeln.de